top of page
Berlin Glasworks School of Sculpture.jpg

Kombinierte Materialien "Stein x Keramik" 
14.07. - 26.07.2025

Der interdisziplinäre Kurs Stein x Keramik 2025 findet in Zusammenarbeit mit unserem Potterytent Studio statt.

Stone x Ceramic 2025 interdeciplinary Course

Beschreibung des Kurses

Dieses neue Workshop-Konzept lädt Sie ein, die Möglichkeiten der Kombination von Stein und Keramik zu erkunden, um einzigartige skulpturale Werke zu schaffen, die die Grenzen zwischen Dauerhaftigkeit und Zerbrechlichkeit erkunden. Im Laufe von zwei Wochen werden die Teilnehmer in engem Dialog zwischen dem Steinbildhaueratelier und der Keramikwerkstatt arbeiten, angeleitet von Raphael Beil (Stein) und Jappe Mo Reintjes (Keramik). Der Kurs fördert einen fließenden Austausch von Ideen und Materialien und ermutigt Sie, mit Form, Textur und Oberfläche durch subtraktive und additive Prozesse zu experimentieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung Ihrer eigenen künstlerischen Sprache und dem Erlernen von Techniken, die für jedes Material spezifisch sind. Von der Skizze bis zum fertigen Werk werden Sie bei der schrittweisen Umsetzung Ihrer Vision unterstützt, unabhängig davon, ob die Materialien zu einer einzigen Skulptur verschmolzen oder in einen Dialog miteinander gebracht werden.

Workshop Preis: €1200.-

Buchen sie hier!

Zeitplan für den Workshop:

Marmor & Keramik in freier abstrakter Form

Tag 1-2: Design und Tonmodellierung

Einführung in Techniken, Materialien (Marmor, Ton, Glasuren) und Formen.

Anfertigung von Skizzen und Modellen zur Formfindung.

Freies Modellieren der keramischen Elemente aus Ton.

 

Tag 3-4: Trocknungszeit & Steinbearbeitung

Letzter Tag zum Modellieren der Keramikelemente, damit sie langsam trocknen können (mindestens 48 Stunden).

Parallel: Bearbeitung der Marmorskulpturen - grobe Formgebung und Anpassung an die Keramikform.

Tag 5-6: Biskuitbrand & Feinarbeit am Stein

Erste Brennstufe der keramischen Elemente (Biskuitbrand, ca. 940°C).

Währenddessen: Feinjustierung und Oberflächenbehandlung des Marmors.

 

Tag 7: Glasur & Glasurbrand

Glasieren der gebrannten Keramikelemente, falls gewünscht.

Zweiter Brand (Glasurbrand, ca. 1240°C) der Keramikelemente.

Letzte Anpassungen am Stein für einen harmonischen Verbund.

 

Tag 8-10: Endmontage und Endbearbeitung

Fügen von Keramik und Marmor (Verklebung, Integration, Feinanpassung).

Detailarbeit an Übergängen, eventuelle Nachbearbeitung der Steinoberfläche.

 

Tag 11: Präsentation und Reflexion

Fertigstellung der endgültigen Skulpturen.

Gemeinsame Besichtigung und Diskussion der Werke.

Abschließende Versiegelung/Politur nach Wunsch.

FAQ's

- Werden die Stein- und Keramikmaterialien und Werkzeuge zur Verfügung gestellt? Ja. In der Bildhauerschule können Sie aus einer Vielzahl von Steinen wählen, und das Töpferzelt stellt Ton und Glasuren zur Verfügung. Die Kosten für das Brennen und die Benutzung von Elektrowerkzeugen sind ebenfalls im Preis enthalten.

- Gibt es in der Nähe des Ateliers eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit? Die Nena Hostels und die Apartments im Kolo 77 sind in der Nähe und erschwinglich.

 

- Gibt es Möglichkeiten zum Essen? Es gibt einen Lidl in der Straße, falls du dein eigenes Essen mitbringen möchtest, aber normalerweise kochen wir zusammen und teilen uns die Kosten.

 

- Kann ich meine eigenen Werkzeuge von zu Hause mitbringen und benutzen? Ja, allerdings müssen Sie auf Ihr Eigentum aufpassen. Wir haften nicht für Schäden und/oder Diebstahl.

 

- Mir hat der Kurs gefallen und ich möchte weitermachen. Was kann ich als nächstes tun? Sowohl Potery Tent als auch "School of Sculpture" bieten ein Rentalprogramm an. Im Anschluss an den Kurs können wir über die Mitgliedschaft und die Vermietung von Arbeitsplätzen sprechen.

Stone x Ceramic combined materials workshop 2025
bottom of page